Wie Sie auch ohne Schreibkurs Ihren Stil entwickeln können - zur Hauptseite
  • Über uns
  • Kurse
  • Firmenkurse
  • Dozent:innen
  • Blog
  • Downloads
  • Newsletter
  1. Start
  2. Haeufige-Fragen
  3. Wie Sie auch ohne Schreibkurs Ihren Stil entwickeln können

Wie Sie auch ohne Schreibkurs Ihren Stil entwickeln können

Wie Sie auch ohne Schreibkurs Ihren Stil entwickeln können

Haeufige Fragen

Wenn Sie die Sprache für die besonderen Momente erlernen wollen, brauchen Sie vor allem Aufmerksamkeit. Auch ohne Schreibkurs können Sie schon viel erreichen. Auch im Netz gibt es viele brauchbare Tipps zum guten Schreibstil. Hier bei uns zum Beispiel in unserem Blog.

Es ist aber auch eine gute Idee, mal den Schreibtisch zu verlassen und draussen nach Anregungen für besseren Schreibstil zu suchen. Die sind nämlich überall, Sie müssen nur nach ihnen suchen. Probieren Sie es doch einmal so:

Laufen Sie durch Ihre Stadt und suchen Sie gute Formulierungen, Sprüche, Wörter. Sie könnten Ihnen auf Plakaten, Zeitschriftentiteln oder in Radiospots begegnen. Von dem Sprachmüll, der überall herumliegt, sind sie leicht zu unterscheiden. Gut ist, was Ihre Aufmerksamkeit fesselt, was Ihnen nicht langweilig wird, wovon Sie mehr wollen.

Nehmen Sie sich einen Monat Zeit und fotografieren Sie alle wunderbaren und alle scheusslichen Beispiele, die Sie finden können. Dann setzen Sie sich in ein Café und studieren die Unterschiede. Das bringt mindestens so viel wie ein durchschnittlicher Schreibkurs.

Und wenn Sie dann Lust haben, einen Schritt weiterzugehen, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Denn ein Schreibkurs hat ein paar Dinge zu bieten, die das Selbststudium nicht leisten kann: Das kompetente Feedback eines erfahrenen Autors oder den Austausch mit anderen, die das gleiche Ziel verfolgen.

Fragen? Anrufen.
Kontakt

HÄUFIGE FRAGEN

▼ Bücher schreiben

Geheimtipp für Spannung: Die ahnungslose Heldin

Was wir unter «Erzähltem Wissen» verstehen

Wie kann ich die Backstory meines Romans in Dialoge packen?

Einen Roman schreiben: Traumziel und Albtraum zugleich

Sie möchten Bücher schreiben lernen: Sind Sie sicher?

▼ Online Redakteur / Content Manager / Webtexter ...

Warum Sie keinen Social Media Kurs brauchen

Content Manager Ausbildung: Darum gehts

Online Texter Ausbildung: Lernen, was dringend gebraucht wird

Als Webtexter arbeiten – was genau bedeutet das?

Ihr Start ins Online-Marketing: Surfen mit Röntgenblick

Sie wollen Online-Redakteur/in werden? So bringen Sie sich auf den Weg

Online-Redakteur/in: der richtige Beruf für Sie?

Lehrgang Online-Marketing: Warum wir diese Ausbildung entwickelt haben

Unser Lehrgang Online-Marketing: das Richtige für Sie?

▼ Texter / Werbetexter / Copywriter ...

Copywriter Ausbildung: Was genau ist das?

Die Texter-Ausbildung: Was heisst «Königsdisziplin des Schreibens»?

Texter-Lehrgang: Was ist enthalten?

Werbetexter werden – wie läuft das?

Werbetexter Ausbildung: Besonderheiten in der Schweiz

▼ Schreibwerkstatt / Textwerkstatt

Die Schreibwerkstatt: Wem hilft sie weiter?

Die Textwerkstatt: Worum genau geht es da?

Kurse für Kreatives Schreiben – Taugen die was?

Unsere Schreibwerkstatt: in Zürich, Bern und Olten

▼ Schreibschule / Schreibkurse / Stil entwickeln

Eine Schreibschule in der Schweiz?

Schreibszene: die Schreibschule

Wie Sie auch ohne Schreibkurs Ihren Stil entwickeln können

Wozu Schreibkurse? Schreiben lernt doch jeder in der Schule

E-Mails schreiben: Schon die Schreibung macht Probleme

Geschäftsbriefe schreiben: Warum ist das so schwierig?

Moderne Geschäftsbriefe: eine Chance für originelle Menschen



▼Unsere Kursorte

Bern, SAB

Bern, Vatter Business Center

Frankfurt, Flemings Express Hotel

Hybrider Kurs

Live-Webinar

Münster, Hotel Kaiserhof

Olten, Flörli

Olten, Hotel Amaris

Stuttgart, Maritim Hotel

Zürich

Zürich aeB

Zürich, Baumackerschule

Zürich, Ecos Office

Zürich, Hotel Montana

Zürich, Irchelpark (Texas)

Zürich, Kulturmarkt

Zürich, Stadelhofen

Zürich, Volkshaus



▼Unsere Dozent:innen

Katja Fusek

Rebekka Salm

Christine Brand

Christof Gasser

Martina Vogel

Roger Basler

Sophie Graf

Joachim Lienert

Dr Frank Bienenfeld

Erika Reist

Ulla Nedebock

Matthias Wiemeyer

Aurel Gergey

Barbara Lukesch

Beat Sutter

Myriam Holzner

Sieglinde Geisel

Stefan Meier



▼Wettbewerbe

2014 Kindergeschichten-Wettbewerb

2013 Weihnachtskarten-Wettbewerb

2016 Texter-Wettbewerb

2013 Texter Stipendium

2014 Texter-Stipendium

2012 Texter-Job-Wettbewerb

2012 Wettbewerb Sommer

2011 Wettbewerb Sepia

2011 Wettbewerb Nachbarschaft

2010 Slogan-Wettbewerb

2010 Wettbewerb Zuckerschlecken

2009 Postkarten-Wettbewerb

2008 Postkarten-Wettbewerb

2006 Wettbewerb "Schreiben

2005 Postkarten Wettbewerb


Aus unserem Blog:

Bewerbungen, die begeistern: So kommen Sie ins Vorstellungs­gespräch

Bewerbungen, die begeistern: So kommen Sie ins Vorstellungs­gespräch

Das treffende Wort: Reparaturanleitung für lahme Texte

Das treffende Wort: Reparaturanleitung für lahme Texte

Texte, die zünden: Wie das Unmögliche möglich wird

Texte, die zünden: Wie das Unmögliche möglich wird

Das Lob der Verben: 16 gute Gründe, die Verben zu lieben

Das Lob der Verben: 16 gute Gründe, die Verben zu lieben

Mit KI schneller schreiben: Aus dem Kopf übers Handy in den Text

Mit KI schneller schreiben: Aus dem Kopf übers Handy in den Text

So geht spannend: 8 Tipps

So geht spannend: 8 Tipps


So erreichen Sie uns:

Theorie & Praxis GmbH
Buchenweg 15
CH-4242 Laufen (BL)
Schweiz

+41 79 439 68 88  (Petra Huber)

+41 79 515 85 67  (Matthias Wiemeyer)

E-Mail an Petra Huber
petra.huber@schreibszene.ch

E-Mail an Matthias Wiemeyer
matthias.wiemeyer@schreibszene.ch


AGB

Datenschutzerklärung

Impressum

Einzahlungsschein

Newsletter


Copyright (c) 2010 - 2025, Theorie & Praxis GmbH; alle Rechte vorbehalten.