Schreibszene – So sind wir
So erreichen Sie uns:

Telefonisch
+41 32 513 27 01 (Telefon)
+41 79 439 68 88 (Petra Huber)
+41 79 515 85 67 (Matthias Wiemeyer)
Per E-Mail
E-Mail an Petra Huber
(petra.huber[at]schreibszene.ch)
E-Mail an Matthias Wiemeyer
(matthias.wiemeyer[at]schreibszene.ch)
Per Post
Schreibszene
Buchenweg 15
CH-4242 Laufen
Wir arbeiten gern und mit Leidenschaft.
Sie werden den Unterschied bemerken:
- Wir sind keine Lernfabrik. Wir arbeiten persönlich und familiär.
- Wir sind kein Gemischtwarenladen: Unser einziges Thema ist gute Sprache.
- Wir haben sehr kleine Klassen mit 3–12 Teilnehmern.
- Wir organisieren auch individuelle Kurse für Organisationen und Unternehmen oder Schreibcoachings für Einzelpersonen.
- Dozent wird nur, wer langjährige berufliche Praxis vorweisen kann, in der Branche anerkannt und in der Lage ist, sein Wissen weiterzugeben.
- Dozent bleibt nur, wer laufend gut beurteilt wird.
- Unserer Teilnehmer empfehlen uns gerne weiter. Fragen Sie nach Referenzen – dann berichten Ihnen Teilnehmer aus erster Hand, wie es ihnen gefallen hat.
- Bei uns sind die Schulleiter persönlich erreichbar. Auch abends (bis 21:30) oder am Wochenende (ab 10:00).
Warum? Weil wir unsere Arbeit gerne tun, Ihr Anruf uns nicht auf die Nerven geht und Sie tagsüber oft keine Zeit haben. Probieren Sie es ruhig aus. Sollten wir einmal nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht, wir rufen Sie umgehend zurück.
Bei uns sprechen Sie direkt mit den Leitern der Schule und erhalten sofort präzise und verlässliche Auskünfte.
PS: Hier sind Beispiele für Kundenstimmen:

Text und Grafik gehören zusammen. Als Grafikerin fehlte mir also noch die Texterin. Ich suchte nicht nach ihr, ich fand sie in mir selber – «dipl. Texterin SzS» darf ich mich nun nennen. Der Weg dahin war spannend: Absolute Cracks als Dozentinnen und Dozenten (als Kreative will ich besonders Paul Girard und Stefan Meier verdanken) und eine mehr als unterstützende, kollegiale Schulleitung. Jederzeit ansprechbar. Natürlich profitierte ich auch sehr viel von den Ideen und Texten meiner Kurskolleginnen und -kollegen – eine wunderbare Truppe insgesamt. Liebe Petra, lieber Matthias, danke für diesen Start … und fürs Teilstipendium! Ihr habt zusammengefügt, was zusammengehört.

Corinna Schneider, Selbstständig! Der Sprache verschrieben ... über unseren Arbeitsstil und die vielen Kurse, die sie bei uns schon besucht hat (u.a. Redigieren, Über Reisen schreiben, Briefe und E-Mails):
Schreibszene: Das ist fast wie eine grosse Familie! Ein tolles Team, unkompliziert unbürokratisch, manchmal ein bisschen chaotisch, immer für dich da! Und fast allen Dozenten hängt man gebannt an den Lippen ...!

Doris Wenger, Hausfrau und Mutter, über unsere Beratung:
Auf meinen Anruf erhielt ich sofort ein unkompliziertes und direktes Beratungsgespräch ohne Zeitdruck. Ich erhielt Ideen und Inputs, die meine Inspiration zum Schreiben anregten; es folgten Mails, die weiterhalfen. Sehr sympathisch und empfehlenswert.

Jean Weydert über unseren Kurs "Kreatives Schreiben" und unsere Organisation:
Den Kurs habe ich sehr genossen. Die Kursleiterin hat es verstanden, eine engagierte Gruppe mit Umsicht und der richtigen Balance von entspannter Atmosphäre und klaren Herausforderungen in eine intensive und erstaunlich produktive Arbeitsatmosphäre hinein zu begleiten. Selten habe ich einen Kurs erlebt, der seinem Titel so gerecht geworden ist. Und ja, Eure Organisation ist sympathisch.

Regula Reichen, Akustik-Assistentin bei a-plus Audio-Akustik über Organisation, Räume und Beratung und warum sie schon so viele Kurse bei uns besucht hat (Redigieren / Briefe & E-Mails / Schreibwerkstatt / Word für Schreibprofis / Texter-Ausbildung / Schreiben fürs Web):
Alle Kurse sind hervorragend organisiert, sowohl in Bern als auch in Zürich sind die Lokalitäten praktisch und schnell erreichbar, die Beratung ist persönlich und ausführlich, alle Referenten sind - mit wenigen Ausnahmen in der Texter-Ausbildung - fachlich und didaktisch sehr versiert. [Anmerkung: Solchen "Ausnahmen" gehen wir auf den Grund und sorgen für Verbesserung oder suchen andere Dozenten.]