Schreiben zum Vergnügen

Beginn Kursinformationen
23.03.2025
Olten, Flörli
380,-- CHF
Kreatives Schreiben [Kleingruppe]
Wer sein Schreibtalent entfalten will, braucht Raum zum Ausprobieren. Den haben Sie zuhause auch. Aber schneller (und interessanter) gehts, wenn Sie nützliche Impulse erfahrener Autoren erhalten und sich in einer Gruppe Gleichgesinnter austauschen können. Genau darum geht’s in diesem Kurs.
17.05.2025
Zürich aeB
380,-- CHF
Workshop: Kurzgeschichten [Kleingruppe]
Warum einen Roman schreiben, wenn sich fast alles in einer Kurzgeschichte sagen lässt? Katja Fusek zeigt Ihnen den charakteristischen Aufbau und die eigene Thematik einer Kurzgeschichte, damit sie funktioniert und gerne gelesen wird. Sie dürfen direkt die Theorie in der Praxis ausprobieren und werden von einer begeisterten Autorin angespornt.
23.05.2025
Zürich aeB
380,-- CHF
Kreatives Schreiben [Kleingruppe]
Wer sein Schreibtalent entfalten will, braucht Raum zum Ausprobieren. Den haben Sie zuhause auch. Aber schneller (und interessanter) gehts, wenn Sie nützliche Impulse erfahrener Autoren erhalten und sich in einer Gruppe Gleichgesinnter austauschen können. Genau darum geht’s in diesem Kurs.
24.05.2025
Zürich aeB
340,-- CHF
Spannend Erzählen – Mit Christine Brand
Die Schokoladenseite der Ungewissheit: Das ist die Spannung. Ein Text ohne Spannung ist langweilig. Aber wie sie aufbauen, zelebrieren, vorantreiben und schliesslich auflösen? Das zeigt Ihnen Christine Brand.
25.05.2025
Olten, Flörli
380,-- CHF
Von der Idee zum Buch [Kleingruppe]
Dieses Seminar zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie ein Buch entsteht. Es ist wie ein Helikopterflug: Von oben erkennen Sie die wichtigen Strukturen und verschaffen sich einen Überblick. Damit Ihr Projekt gleich richtig startet, Sie sich nicht verzetteln und Ihr Buch die besten Chancen hat, eines Tages im Regal zu stehen.
21.06.2025
Zürich aeB
380,-- CHF
Autobiografisches Schreiben [Kleingruppe]
Auf den Spuren der eigenen Biographie. Die meisten literarischen Texte knüpfen irgendwo an Selbsterlebtes an und sind mit der eigenen Geschichte verbunden. Manche Texte wollen das ganz bewusst. Ihren Autorinnen und Autoren ist dieses Seminar gewidmet.
28.06.2025
Olten, Flörli
380,-- CHF
Schreiben für die Seele [Kleingruppe]
Wer niemals stehen bleibt, kann sich nur verlaufen. Stehen bleiben, nach innen schauen, Klarheit finden. Das brauchen wir alle. Aber stehen bleiben ist gar nicht so einfach. Einfacher ist es, mal etwas anderes zu tun, zum Beispiel schreiben. Sie können schreiben, um klarer zu sehen, schreiben um zu träumen, schreiben um eine Zuflucht zu finden, einen geschützten Ort in Ihrer Seele, den die Hektik des Alltags nicht erreicht.
28.06.2025
Zürich aeB
380,-- CHF
Von der Idee zum Buch [Kleingruppe]
Dieses Seminar zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie ein Buch entsteht. Es ist wie ein Helikopterflug: Von oben erkennen Sie die wichtigen Strukturen und verschaffen sich einen Überblick. Damit Ihr Projekt gleich richtig startet, Sie sich nicht verzetteln und Ihr Buch die besten Chancen hat, eines Tages im Regal zu stehen.
29.06.2025
Olten, Flörli
380,-- CHF
Autobiografisches Schreiben [Kleingruppe]
Auf den Spuren der eigenen Biographie. Die meisten literarischen Texte knüpfen irgendwo an Selbsterlebtes an und sind mit der eigenen Geschichte verbunden. Manche Texte wollen das ganz bewusst. Ihren Autorinnen und Autoren ist dieses Seminar gewidmet.
22.11.2025
Zürich aeB
380,-- CHF
Spannend Erzählen – Mit Christof Gasser [Kleingruppe]
Die Schokoladenseite der Ungewissheit: Das ist die Spannung. Ein Text ohne Spannung ist langweilig. Aber wie sie aufbauen, zelebrieren, vorantreiben und schliesslich auflösen? Das zeigt Ihnen Christof Gasser.

Details zu den Kursen

Schreiben Sie Ihr Romänchen – in fünf Modulen
Schreiben Sie Ihr Romänchen – in fünf Modulen

In diesem Kurs schreiben Sie einen Roman in Kleinformat. Mit Schritt für Schritt Erläuterungen zu allen wichtigen Phasen. Und am Ende erscheint Ihre Geschichte in einem gedruckten Sammelband.

Workshop: Kurzgeschichten
Workshop: Kurzgeschichten

Warum einen Roman schreiben, wenn sich fast alles in einer Kurzgeschichte sagen lässt? Katja Fusek zeigt Ihnen den charakteristischen Aufbau und die eigene Thematik einer Kurzgeschichte, damit sie funktioniert und gerne gelesen wird. Sie dürfen direkt die Theorie in der Praxis ausprobieren und werden von einer begeisterten Autorin angespornt.

Autobiografisches Schreiben
Autobiografisches Schreiben

Auf den Spuren der eigenen Biographie. Die meisten literarischen Texte knüpfen irgendwo an Selbsterlebtes an und sind mit der eigenen Geschichte verbunden. Manche Texte wollen das ganz bewusst. Ihren Autorinnen und Autoren ist dieses Seminar gewidmet.

Spannend erzählen – mit Christine Brand
Spannend erzählen – mit Christine Brand

Die Schokoladenseite der Ungewissheit: Das ist die Spannung. Ein Text ohne Spannung ist langweilig. Aber wie sie aufbauen, zelebrieren, vorantreiben und schliesslich auflösen? Das zeigt Ihnen Christine Brand.

Spannend erzählen – mit Christoph Gasser
Spannend erzählen – mit Christoph Gasser

Die Schokoladenseite der Ungewissheit: Das ist die Spannung. Ein Text ohne Spannung ist langweilig. Aber wie sie aufbauen, zelebrieren, vorantreiben und schliesslich auflösen? Das zeigt Ihnen Christof Gasser.

Von der Idee zum Buch - Workshop
Von der Idee zum Buch - Workshop

Dieses Seminar zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie ein Buch entsteht. Es ist wie ein Helikopterflug: Von oben erkennen Sie die wichtigen Strukturen und verschaffen sich einen Überblick. Damit Ihr Projekt gleich richtig startet und Ihr Buch die besten Chancen hat, eines Tages im Regal zu stehen.

Kreatives Schreiben
Kreatives Schreiben

Wer sein Schreibtalent entfalten will, braucht Raum zum Ausprobieren. Den haben Sie zuhause auch. Aber schneller (und interessanter) gehts, wenn Sie nützliche Impulse erfahrener Autoren erhalten und sich in einer Gruppe Gleichgesinnter austauschen können. Genau darum geht’s in diesem Kurs.

Schreiben für die Seele
Schreiben für die Seele

Wer niemals stehen bleibt, kann sich nur verlaufen. Stehen bleiben, nach innen schauen, Klarheit finden. Das brauchen wir alle. Aber stehen bleiben ist gar nicht so einfach. Einfacher ist es, mal etwas anderes zu tun, zum Beispiel schreiben. Sie können schreiben, um klarer zu sehen, schreiben um zu träumen, schreiben um eine Zuflucht zu finden, einen geschützten Ort in Ihrer Seele, den die Hektik des Alltags nicht erreicht.