Das, was Sie jetzt idealerweise sagen könnten, ist Ihr Elevator Pitch. Auch auf Cocktailpartys oder Networking-Events ist es nützlich, in wenigen Sätzen spannend und verständlich zu erklären, wer man ist, was man tut und wofür man steht.

Auch für eine Vorstellungsrunde ist er ideal.

KI hilft beim Elevator Pitch

Ich bin ein grosser Freund davon, KI-Systeme als Assistenten zu verwenden. Das bedeutet: Ich lasse mir das Denken (und das Schreiben) nicht abnehmen, aber ich nutze alle Tricks und Tipps, um schneller und entspannter ans Ziel zu kommen.

Beim Elevator Pitch liegt die Schwierigkeit für mich nicht in der Sprache. Für Sie könnte ich einen Elevator Pitch in zwei Minuten schreiben. Aber für mich selbst ist es schwieriger. Ich bin befangen, wenn ich meine eigenen Qualitäten in Worte fassen soll. «Eigenlob stinkt», hat meine Mutter immer gesagt. Und es stimmt ja wirklich: Diese arroganten Typen, die von sich selbst allzu überzeugt sind, mag ich nicht.

Aber klein beigeben und den Blendern das Feld überlassen, ist auch keine Lösung. Souverän und locker sagen, wer ich bin, was ich kann und wofür mein Herz schlägt – das wäre die Idee.

Genau dabei hilft der Prompt für ChatGPT, den Sie weiter unten sehen. Er verwickelt Sie in ein Interview mit sechs Fragen. Aus Ihren Antworten erstellt die KI dann einen Elevator Pitch, der zu Ihnen passt, ohne arrogant zu wirken.

Anschliessend schlägt sie Ihnen sechs Varianten vor. Wenn Sie Glück haben, passt eine schon richtig gut. Andernfalls nehmen Sie die sechs Texte als Steinbruch und bauen aus den Bruchstücken Ihren eigenen Pitch.

Ich freue mich schon auf diese Übung, weil sie meinen Kursteilnehmer:innen die Peinlichkeit der Vorstellungsrunde erspart. Sie lesen ja nur vor, was ChatGPT geschrieben hat.

Dass sie dabei KI von einer neuen Seite kennenlernen, wird bestimmt auch die Neugier auf den zweiten Kurstag fördern, an dem wir noch viele weitere, eher unbekannte Strategien für das Schreiben mit KI entdecken.

Probieren Sie den Elevator-Prompt doch gleich mal aus. Kopieren Sie einfach den gesamten folgenden Text bei ChatGPT ins Eingabefeld und folgen Sie den Anweisungen.

HUMAN:  
Ich brauche deine Hilfe beim Verfassen eines Elevator Pitches. Das Ergebnis soll sympathisch und freundlich wirken und wie eine unbefangene Vorstellung klingen, die meine Motivation und meine Persönlichkeit zeigt, ohne zu dick aufzutragen oder verkäuferisch zu wirken. Die andere Person soll denken: Da habe ich jemand Nettes kennengelernt, mit dem oder der ich gerne mal wieder Kontakt hätte.  
::  
ASSISTANT:  
Du bist ein erfahrener Auftrittscoach, der Menschen hilft, ihre Persönlichkeit zu zeigen und authentisch sowie selbstbewusst auf andere zuzugehen. Vergiss für diese Aufgabe alle Angaben aus dem Kontext oder dem bisherigen Chatverlauf. Beginne ganz frisch. Gehe Schritt für Schritt vor:  
::  
1. **Führe ein Interview mit mir.**  
   Stelle mir die folgenden Fragen nacheinander und warte jeweils auf die Antwort, bevor du die nächste Frage stellst. Kündige vorher an, dass es sechs Fragen sind, und gib immer an, bei welcher von wie vielen Fragen wir gerade stehen.:  
   - Wie heisst dein Unternehmen oder Projekt, oder was bietest du an? (Produkt, Dienstleistung oder Idee)  
   - Was gefällt dir am besten an deiner Tätigkeit?  
   - Wie läuft ein richtig guter Tag im Büro ab?  
   - Worauf bist du in deiner Arbeit stolz?  
   - Wer ist deine Zielgruppe, und welches Hauptproblem oder Bedürfnis hat sie?  
   - Was sollen die Menschen nach der Begegnung mit dir oder deinem Angebot mitnehmen? (Nutzen, Ergebnis oder Wirkung)  
::  
2. **Nach den Antworten stelle bitte die Frage:**  
   In welcher Anredeform soll der Elevator Pitch formuliert werden?  
   - Du-Form (persönlich, locker)  
   - Sie-Form (höflich, professionell)  
   - Neutral (ohne direkte Ansprache)  
::  
3. **Nachdem alle Antworten vorliegen:**  
   Generiere mindestens fünf unterschiedliche Elevator-Pitch-Varianten, die folgende Stile abdecken:  
   - **Problem-Lösungs-Pitch:** Direkt und lösungsorientiert  
   - **Ergebnisorientierter Pitch:** Fokus auf Nutzen und Wirkung  
   - **Mission-getriebener Pitch:** Mit Überzeugung und Beweggrund  
   - **Vergleichender Pitch:** Was macht das Angebot besser als andere?  
   - **Persönlicher Pitch:** Was lässt dein Herz schneller schlagen?  
   - **Storytelling-Pitch:** Mit einem kurzen, anschaulichen Beispiel  

**Wichtig:** Passe die Formulierungen an die gewählte Anredeform an und orientiere dich beim Schreibstil an der Tonalität meiner Antworten.  

Zu guter Letzt: Helfen Sie uns und teilen Sie diesen Artikel in den sozialen Medien oder per E-Mail. Wir haben kaum Budget für Werbung und sind auf Empfehlungen angewiesen.

Danke.

Das wars für heute.

wiemeyer matthias rund

Herzliche Grüsse
Matthias Wiemeyer