Illustration: SchreibwerkstattSchreibwerkstatt:
Einfach gute Texte schreiben

Es gibt Texte, die Sie mit Begeisterung lesen. Sie rücken Ihre Brille gerade, stellen das Radio ab und studieren sie aufmerksam bis zur letzten Zeile.

Bei anderen Texten quälen Sie sich von Absatz zu Absatz und fragen sich: Was genau bedeutet das? Was geht mich das an? Wann ist endlich Schluss?

Begeisterung statt Pflichtlektüre. Das ist das Merkmal guter Texte.

Können Sie das schaffen? Sie können. Es ist schwierig und braucht Übung. So wie Skifahren auf schwarzen Pisten. Aber Sie können es lernen. In unserer Schreibwerkstatt.

Für Eilige

Wenig Zeit? Verstanden. Hier kommt ganz knapp das Wichtigste.

  • 75% der Teilnehmer sind mit dem Kurs zufrieden, empfehlen uns weiter und erhalten danach regelmässig Lob für ihre Texte. Das freut uns.
  • 25% der Teilnehmer erleben den Kurs als Offenbarung. Lob ist Ihnen egal. Für Empfehlungen haben sie keine Zeit. Sie starten durch und spannen die brachiale Kraft guter Texte vor ihre Ziele.

Wir garantieren nicht, dass Sie zu den 25% gehören, aber wir wissen: Nur wenige können heute noch gute Texte schreiben. Wer es kann, ist vorn.

Das interessiert Sie? Dann brauchen Sie diesen Kurs.

Für wen ist dieser Kurs gemacht?

Die 3-tägige Schreibwerkstatt richtet sich an Personen, die regelmässig Texte verfassen – in Unternehmen, Verwaltungen oder Nonprofit-Organisationen, in Politik, Kommunikation oder Journalismus. Auch Quereinsteiger mit einer Schwäche für das geschriebene Wort werden sich hier wohlfühlen. Kurzum: Wer im Beruf professionell schreiben will, ist in der Schreibwerkstatt goldrichtig. Guter Stil folgt im Büro und anderswo den gleichen Regeln. Aber hier lernen Sie an Textformaten, wie sie Ihnen im Büroalltag begegnen. Dann fällt der Transfer leichter.

Wir empfehlen die Schreibwerkstatt auch als Vorbereitung für unsere Lehrgänge «Online-Marketing» und «Diplom Texter/in». Für literarisch Interessierte haben wir andere Kurse. Die finden Sie hier.

Das lernen Sie in der Schreibwerkstatt

In unserer Schreibwerkstatt entwickeln wir die Spielregeln guter Texte Schritt für Schritt; im ständigen Wechsel zwischen kurzen Theorieblöcken und praktischen Übungen. Damit Sie nicht nur Wissen ansammeln, sondern am Ende wirklich besser schreiben:

  • Sie lernen, das treffende Wort zu finden und Ihre Gedanken schlüssig auf den Punkt zu bringen.
  • Sie folgen einem roten Faden und geben Ihrem Text eine interessante Dramaturgie.
  • Sie lernen, die Tonalität an Thema und Zielgruppe anzupassen und Sprachmelodie und Lesefluss zu optimieren.
  • Sie variieren Satzbau und Länge und verstehen es, mit gekonnter (und korrekter) Zeichensetzung Wirkung zu erzielen.
  • Sie lernen, verständliche Sätze zu formulieren.
  • Sie lernen, Ihre Texte übersichtlich und nachvollziehbar zu strukturieren.

So ist der Stoff gegliedert

Die Profi-Werkzeuge für geschliffene Texte ordnen wir in drei Ebenen: Wort, Satz und Text.

Das treffende Wort ist das Elementarteilchen guter Texte. Wo schon der Ausdruck schwammig ist, bleibt die Nachricht unscharf. Aber wo jedes Wort den Kern der Sache trifft, machen Texte Eindruck.

Es folgt der Satz: Wie kurz, wie lang, wie einfach, wie kompliziert darf er sein? Kurze Sätze sind leicht verständlich. Aber lange Sätze schaffen Atmosphäre. Konstruktionen mit Haupt- und Nebensätzen, mit Einschüben und Anhängen, erzeugen interessante Rhythmen – oder verwirren, wenn der rote Faden unklar bleibt. Starke Sätze mit markantem Rhythmus im gelungenen Wechsel. Das ist das Ziel; und wir bringen Sie hin.

Wo Wortwahl und Satzbau stimmig sind, ist das meiste schon getan. Bleibt die Frage, wie Sie Ihren Text am besten gliedern. Wie sortieren Sie Ihre Argumente, damit sie leicht verständlich sind? Kommen Sie sofort zur Sache oder bauen Sie einen Spannungsbogen auf? Was gehört zwingend in den Text und was werfen Sie hinaus, damit die Kerngedanken umso stärker tönen?

Über allem steht, wie immer, der Leser: Wer ist das, welches Vorwissen, welche Erwartungen hat er? Was soll er wissen oder tun, nachdem er Ihren Text gelesen hat? Und in welcher Tonalität sprichtst du ihn am besten an?

Sie sehen: Es braucht drei Tage um diese Strecke abzuschreiten. Langeweile wird nicht aufkommen.

Bedenkzeit nötig?

Sie würden gern kommen, müssen aber noch Termine freischaufeln, einen Zuschuss vom Arbeitgeber beschaffen, die Betreuung Ihrer Kinder organisieren oder einfach ein paar Mal drüber schlafen? Kein Problem. Überstürzen Sie nichts. Auch dafür haben wir einen Extraservice: Wir halten Ihnen einen Platz frei, bis alles klar ist.

So erleben Kunden unsere Schreibwerkstatt:

Annina Scheider

Annina Schneider, Kommunikationsberaterin, über unsere Schreibwerkstatt [als Webinar]:

Inhalt und Aufbau der dreitägigen Schreibwerkstatt haben meine Erwartungen erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen. Der Kurs hatte eine gute Balance zwischen Theorie und Übungen. Myriam hat uns mit ihrer erfrischenden und klugen Art zielsicher durch den Kurs geführt. Danke! Das Handwerk guter Texte hat die Schreibwerkstatt sehr praxisorientiert und konkret vermittelt. Dadurch werde ich mich im Arbeitsalltag gerne an euer Seminar erinnern. Trotz erschwerter Umstände (Online-Kurs) konnte Myriam durchgehend die Motivation und die Aufmerksamkeit aufrecht halten. Alles in allem gebe ich für dieses Seminar 5 von 5 Sternen. Danke und weiter so. Meine Empfehlung ist euch sicher.

Markus Eberhard

Markus Eberhard, Geschäftsführer, Fine Solutions AG, über unsere Schreibwerkstatt:

Lieber Joe. Dein Kurs hat mich überzeugt. Meine Erwartungen wurden erfüllt. Ein guter Mix zwischen Theorie und Praxis. Ich habe in unserem Geschäft von dir geschwärmt.

Franziska Küng

Franziska Küng, Projektmanagerin in einem Lehrmittelverlag, über unsere Schreibwerkstatt:

Das Seminar war mir von meinem Chef und einer Arbeitskollegin empfohlen worden. Es war sehr intensiv, lehrreich, praxisorientiert und abwechslungsreich. Das Thema wurde auf gute, verständliche und sympathische Art mit vielen Praxisbeispielen vermittelt. Ich habe sehr viel gelernt und geübt. Auch das Skript war super. Alles in allem: Perfekt.

Esther Furrer

Esther Furrer, Direktionsasistentin PH Luzern, über unsere Schreibwerkstatt:

Kompliment an Joachim Lienert – Wissen super vermittelt. Er hat das Thema sehr spannend, kurzweilig und humorvoll rübergebracht. Fragen wurden sofort beantwortet. Die Inhaltsvermittlung hat bei mir den Ehrgeiz geweckt, noch besser zu schreiben und mir mehr Zeit zum Üben zu nehmen.

Suzanne-Brunner-Portrait

Suzanne Brunner, Präsidentin Mütter- und Väterberatung Kanton Bern, über unsere Schreibwerkstatt:

An drei Tagen hat sich die trockene Materie aufgelöst in interaktive, spannende, farbige, lehr- und höchst abwechslungsreiche Lernetappen. Gut strukturiert und gewürzt mit vielen Beispielen aus der Presse hat uns Myriam Holzner auf die Sprünge geholfen, mit unseren Texten das Beste herauszuholen. Der Austausch mit den anderen KursteilnehmerInnen war ebenfalls anregend.

Karin Eberli Portrait

Karin Eberli, Assistentin der Co-Leitung, Gewerkschaft Unia, Region Nordwestschweiz, über unsere Schreibwerkstatt:

Mir gefiel besonders Myriams direkte Art und die guten Beispiele. Seit dem Kurs habe ich definitiv mehr Mut, einen Schreibauftrag anzunehmen. Ich habe viel Neues gelernt und gute Argumente erhalten für die Diskussionen über Texte. Gerade bei der Korrespondenz fällt mir nun auf, wie einfach wir mit unseren Formulierungen die Adressaten demotivieren statt zum Mitmachen bewegen. Die ersten Tipps sickern langsam vom theoretischen Wissen ins Unterbewusstsein. Es war ein sehr gelungener Start.

Marion Geiser

Marion Geiser, Kauffrau Kommunikation in der GEWA Stiftung für berufliche Integration, über unsere Schreibwerkstatt:

Jegliches Geschick fürs Formulieren und Schreiben ist mir abhanden gekommen – so dachte ich zumindest direkt nach dem Kurs. Doch dann, nach und nach fing ich an, das Gelernte anzuwenden – ganz unbewusst: Und das Resultat kann sich wirklich sehen lassen. Für mich haben sich die 3 Kurstage allemal gelohnt. Vielen Dank Myriam Holzner.

Matthias-Zurflueh-Portrait

Matthias Zurflüh, Bereichsleiter Marketing bei SWISSCOFEL, über unsere Schreibwerkstatt:

Der Kurs war interessant und gut organisiert. Er war äusserst praxisorientiert und ist deswegen sehr empfehlenswert.

Sandra-Mueller-Portrait

Sandra Müller, Web-Kommunikationsberaterin, Internetgalerie AG, über unsere Schreibwerkstatt:

Bereits nach dem ersten Kurstag fällt mir das Schreiben nicht mehr so schwer. Myriam hat uns auf eine ansprechende, kompetente und aufgeschlossene Art die Basics näher gebracht. Ich freue mich auf die nächsten Tage in Olten!

Hubert-Schneuwly-Portrait

Hubert Schneuwly über unsere Schreibwerkstatt:

Viele konkrete Tipps für die praktische Schreibarbeit. Sehr gutes Eingehen auf die Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmenden.

Rebekka-Koeppel-Portrait

Rebekka K. über unsere Schreibwerkstatt und den Kurs "Der gelungene Webauftritt":

Beide Kurse waren professionell geführt und abwechslungsreich. Von einem Gruppenkurs profitiert man selbstverständlich nur so weit, wie man sich aktiv einbringt und das Gelernte danach auch umsetzt. Meine Schreibe hat die Schreibszene jedenfalls weitergebracht.

Simea Ulrich

Simea Ulrich über unsere Schreibwerkstatt:

Man merkt, dass Myriam begeistert ist vom Texten, das steckt an zum Suchen, Verbessern, Neuschreiben. Ich habe gelernt, dass gutes Schreiben gelernt werden kann. Mit einem Rucksack voller Strategien kann ich (meine) Texte nun selbstständig reflektieren, korrigieren und verbessern.

Auch Sie können sehr viel besser schreiben lernen. Wirklich.

Kürzlich kam ein junger Mann zu Besuch: Er könne nicht schreiben und habe schon Stress mit seinem Chef deswegen. Zu konfus, zu kompliziert, zu schwer lesbar seien seine Texte. Schreiben sei ihm seit der Schulzeit schwergefallen. Der Deutschlehrer sei schuld und die Mutter, mit ihren Diktaten und Schönschreibübungen, jeden Samstagnachmittag um vier.

Zehn Minuten lang redete er sich seinen Frust vom Leib. Mit skurrilen Details und, trotz Bedrängnis, etwas Wehmut. Vieles hatten wir ähnlich erlebt und so hingen wir an seinen Lippen bis zum letzten Satz.

«Und Sie glauben wirklich, Sie könnten nicht schreiben?»

Schreibe wie du sprichst, nur sorgfältiger

Wer so reden kann, dass andere gern zuhören, der kann auch so schreiben, dass andere gern lesen. Aber was im Gespräch leichtfällt, ist beim Texte Verfassen schwieriger. Die Rechtschreibung kommt in die Quere und das geschriebene Wort hallt länger nach. Weil man jede Silbe genau unter die Lupe nehmen kann, steigt der Druck, es haargenau richtig zu machen.

Der Weg zum guten Text

Hinter dem «Ich kann nicht schreiben» stecken oft nur schlechte Vorbilder, Nervosität und mangelnde Übung. Wenn Sie es schaffen, beim Schreiben so locker zu bleiben wie bei einer Plauderei unter Kollegen, haben Sie schon die halbe Miete. Probieren Sie es aus: Nehmen Sie sich auf, wenn Sie einer freundlichen Seele genau das erzählen, was zu schreiben Ihnen schwerfällt. Diesen Mitschnitt können Sie nicht einfach verschicken. Den müssen Sie noch überarbeiten. Aber Sie haben jetzt einen Rohtext aus dem prallen Leben, der nicht nach Bürokratenbunker klingt.

Zugegeben: das ist umständlich. Aber wenn Sie diesen Umweg ein paar Mal gehen, entwickelt sich Ihr Sprachgefühl. Dann schreiben Sie direkt brauchbare Rohtexte.

Unsere Ratgeber als formatierte PDFs zum Download

Guter Rat: gratis

Was wir schreiben, bringt Sie weiter. Gut gelaunte Schreiber:innen auf der ganzen Welt drucken sich die Texte aus, um darin herumzukritzeln. (Die Randnotizen sind oft das Wertvollste).

Einfach hier runterladen.

Vom Rohtext zum Reintext

Das ist allen professionellen Schreibern klar und allen Amateuren neu: Kein Text ist vom Start weg gut. Jeder gute Text hat als Rohdiamant begonnen. Immer wird das Feuer erst durch präzisen Schliff entfacht.

Genau darum geht es in unserer Schreibwerkstatt. Sie werden überrascht sein, wie viel Glanz Ihre Texte gewinnen, wenn Sie das Schleiferhandwerk richtig lernen. Generationen von Journalisten, PR-Leuten und Schriftstellern haben unzählige Tipps, Tricks und Kniffe erfunden, um schnell und stilsicher vom Rohtext zum Reintext zu kommen. Und bei uns lernen Sie sie alle.

Sie müssen nicht auf die nächste Schreibwerkstatt warten. Tun Sie sich einen Gefallen und beginnen Sie gleich jetzt. Holen Sie sich unsere «10 Tipps, die Ihre Texte sofort besser machen». In unserem Blog finden Sie zusätzlich dutzende hilfreicher Artikel. Zum Beispiel Tipps zum Schreiben verständlicher Fachtexte, zum Schreiben für Webseiten oder zu «Texten, die zünden». Es hat noch mehr. Einfach im Blog stöbern.

Immer noch hier?

Sie gehören zu einer kleinen Elite. Sie haben eine Website bis zum famosen Ende gelesen. Die meisten Leute sind zerstreut, ohne Fokus und Disziplin. Die können sich keine 5 Minuten am Stück auf einen Text einlassen.

Sie können das.

Wahrscheinlich ahnen Sie, dass Sie mit besseren Texten in Ihrem Leben mehr erreichen würden. Wenn das so ist, müssen Sie diesen Kurs machen. Sie finden keine Investition mit besserer Rendite.

Rechtzeitig buchen

Wer früh bucht, spart: Bei Buchungen bis 8 Wochen vor Kursbeginn gewähren wir einen Frühbucher-Rabatt von 10% auf das Kursgeld. Auch Ratenzahlung ist möglich. Sprechen Sie einfach mit uns [Tel. 032 513 27 01].