Kurstitel | Veranstaltungsort | Kursbeginn |
---|---|---|
[Kleingruppe] Rechtschreibung, Interpunktion, Grammatik – die wichtigsten Regeln
Durch die Rechtschreibreform und ihre Reformen der letzten Jahre sind viele Menschen unsicher geworden, welche Schreibweise heute korrekt ist.
Dieser 2-tägige Kurs bringt Licht ins Dunkel. Weiterlesen |
||
Von der Idee zum Buch
Dieses Seminar zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie ein Buch entsteht. Es ist wie ein Helikopterflug: Von oben erkennen Sie die wichtigen Strukturen und verschaffen sich einen Überblick. Damit Ihr Projekt gleich richtig startet, Sie sich nicht verzetteln und Ihr Buch die besten Chancen hat, eines Tages im Regal zu stehen. Weiterlesen |
||
Spannend Erzählen
Die Schokoladenseite der Ungewissheit: Das ist die Spannung. Ein Text ohne Spannung ist langweilig. Aber wie sie aufbauen, zelebrieren, vorantreiben und schliesslich auflösen? Das zeigt Ihnen Christine Brand. Weiterlesen |
||
[Kleingruppe] Von der Idee zum Sachbuch
Ob Ratgeber oder Biografie – ein Sachbuch zu schreiben ist gar nicht so schwer. Wer mit einem guten Plan an sein Buchprojekt herangeht (und den Plan auch umsetzt) wird es locker schaffen.
Ulla Nedebock ist Wiederholungstäterin und packt ihre gesamte Trickkiste aus. Weiterlesen |
||
Von der Idee zum Buch
Dieses Seminar zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie ein Buch entsteht. Es ist wie ein Helikopterflug: Von oben erkennen Sie die wichtigen Strukturen und verschaffen sich einen Überblick. Damit Ihr Projekt gleich richtig startet, Sie sich nicht verzetteln und Ihr Buch die besten Chancen hat, eines Tages im Regal zu stehen. Weiterlesen |
||
Von der Idee zum Buch
Dieses Seminar zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie ein Buch entsteht. Es ist wie ein Helikopterflug: Von oben erkennen Sie die wichtigen Strukturen und verschaffen sich einen Überblick. Damit Ihr Projekt gleich richtig startet, Sie sich nicht verzetteln und Ihr Buch die besten Chancen hat, eines Tages im Regal zu stehen. Weiterlesen |
||
[Kleingruppe] Autobiografisches Schreiben
Auf den Spuren der eigenen Biographie. Die meisten literarischen Texte knüpfen irgendwo an Selbsterlebtes an und sind mit der eigenen Geschichte verbunden. Manche Texte wollen das ganz bewusst. Ihren Autorinnen und Autoren ist dieses Seminar gewidmet. Weiterlesen |