1 Main Menu
- Start
- BLOG
- 10 gute Gründe, warum ein Blog Ihr Geschäft beflügelt (auch wenn Sie nicht dran glauben).
- Adjektive: Bauernlümmel auf Brautschau
- Anschaulich Schreiben – 8 Tipps für Kopfkino und fesselnde Geschichten
- Besser schreiben – beginnt schon vor dem Schreiben
- Bewerbungen, die begeistern: So kommen Sie ins Vorstellungsgespräch.
- Briefe für den Mülleimer: Machen Sies besser
- Das Lob der Verben: 16 gute Gründe die Verben zu lieben
- Das müssen Sie wissen: neue Rechtschreibregeln ab Juni 2017
- Das neue Normal
- Das Passiv: unverstanden, misshandelt, verschrien
- Das treffende Wort: Reparaturanleitung für lahme Texte
- Das Weihnachtselend – Backanleitung für lesenswerte Weihnachtskarten
- Der Apostroph
- Der rote Faden: Rezepte
- Die halbe Wahrheit: Floskeln schaden Ihren Texten
- Direkte Rede: Korrekte Zeichensetzung anschaulich erklärt.
- Durchstarten mit Video: 5 Gute Gründe
- Endlich Durchblick bei den Kommaregeln: Alle 13 Regeln an Beispielen erklärt
- Fremdwörter: Wenn schon, dann richtig
- Google Ads Begriffe einfach erklärt
- Ihr Start ins Online-Marketing: Surfen mit Röntgenblick.
- Jetzt mache ich was anderes.
- Konkret und bildhaft schreiben – so gehts
- Korrekturlesen: So finden Sie (fast) alle Fehler
- Kurse mit Zoom – ganz einfach erklärt
- Leserfreundlichkeit: Überzeugend schreiben hat 3 Ebenen
- Mythos SEO: Für Sie erklärt
- Nicht schwierig und Schritt für Schritt erklärt: Suchmaschinenoptimierung durch Linkaufbau
- Rechtschreibprüfung Schweizerhochdeutsch
- Online-Marketing Einmaleins
- Schreiben fürs Web: die 20 besten Tipps klipp und klar erklärt
- Schulterblick: Text überarbeiten (Das Passiv ...)
- So geht spannend: 8 Tipps von Autor Peter Höner
- So schreiben Profis: 6 Schreibtugenden für bessere Texte
- So schreibt man heute: die wichtigen Kleinigkeiten für Ihre Korrespondenz
- Texte, die zünden: Wie das Unmögliche möglich wird
- Verständliche Fachtexte schreiben: So liebts Ihr Leser
- Verständlich Schreiben: Kennen Sie die 4 Dimensionen der Textverständlichkeit?
- Was kommt jetzt? Wie Sie für Ihren Blog die besten Themen finden.
- Was tun gegen Schreibblockaden? Kariertes Schreiben mit Barbara Lukesch.
- Wie geht kreativ? 3 Phasen schaffen Durchblick.
- Wir retten den Konjunktiv (Teil 1)
- Wie Sie Google Ads (früher: AdWords) Beine machen
- Zweifelsfälle der Rechtschreibung: 52 Stolperfallen zum Vermeiden
- Zweifelsfälle der Rechtschreibung: die Anglizismen
- Zweifelsfälle der Rechtschreibung: «Neues» von den Fremdwörtern.
- The hill we climb auf Deutsch
- Über uns
- Kurse Beruflich
- Kurse Literarisch
- Firmenkurse
- Dozenten
- Wettbewerbe
- Cookie-Policy
2 Kurse
- Autobiografisches Schreiben
- Bye-bye Heldenreise
- Das Handwerk des Erzählens
- Der gelungene Webauftritt
- Die eigene Stimme finden
- Die Heldenreise
- Diplomlehrgang literarisches Schreiben
- Erfolgreich texten fürs Web
- Exposé schreiben - Jetzt mach ich es wahr
- Figuren entwickeln
- Kompaktkurs UX-Writing
- Kopf frei für besseres schreiben - lassen Sie Word für Sie arbeiten
- Kreatives Schreiben
- Kurz und bündig: Das Wichtigste über Pressearbeit in 2 Stunden
- Kurz und bündig: Das Wichtigste über Websitetexte in 2 Stunden
- Lebendige Dialoge schreiben
- Medienmitteilungen verfassen, die wirken
- Online-Marketing Ausbildung
- Redigieren und schreiben
- Redigieren und Schreiben (zweitägig)
- Rechtschreibung. Interpunktion, Grammatik – die wichtigsten Regeln
- Richtig recherchieren
- Romancoaching mit Hansjörg Schertenleib
- Schreiben im digitalen Geschäftsalltag
- Schreiben Sie Ihr Romänchen – in 5 Modulen
- Schreibwerkstatt / Textwerkstatt
- Spannend erzählen
- Storytelling für Unternehmen
- «Tatörtchen» – der kleine Mord für zwischendurch
- Textarbeit konkret
- Texter Lehrgang (Vorbereitung eidg. Fachausweis)
- Von der Idee zum Buch
- Von der Idee zum Sachbuch
- Was das Gedicht alles kann – kreatives Gedichteschreiben
- Werbetexte die Handlung auslösen
- Was das Gedicht alles kann – kreatives Gedichteschreiben
- Zum Kennenlernen: Kreatives Schreiben für Autoren
3 Dozenten
- Bienenfeld, Frank, Dr.
- Born, Aernschd
- Combaz Thyssen, Michèle
- Dieziger, Rinaldo
- Gergey, Aurel
- Graf, Sophie
- Habermacher, René
- Höner, Peter
- Holzner, Myriam
- Dettling, Bernadette
- Kaufmann, René
- Lienert, Joachim
- Lukesch, Barbara
- Meier, Stefan
- Minelli, Michèle
- Scherrer, Claudia
- Schertenleib, Hansjörg
- Sprecher, Karin
- Vogt, Monika
- Wiemeyer, Matthias
- Online-Marketing Dozenten
- Texterlehrgang Dozenten
- Walter, Jennifer
- Vetter, Stefan
- Reist, Erika
- Sutter, Beat
- Fahlbusch, Claudia
- Hürlimann, Anja
- Bernhard Schmutz
- Zureich, Christine
- Johnson, Tamara
- Huwyler, Jasmin
- Genetti, Marion
- Räber, Katharina
- Bommeli, Stefan
Kursorte
- Aarau Kultur- und Kongresshaus
- Basel Allerhand
- Webinar
- Bern
- Bern, SAB
- Bern, vatter Business Center
- Olten, Hotel Amaris
- Zürich
- Live Webinar
- Zürich, aeB
- Zürich, Hotel Engimatt
- Zürich, Kulturmarkt
- Zürich, Irchelpark (Wild West)
- Zürich, SIKJM
- Zürich, Volkshaus
- Zürich, Walhalla Hotel
- Zürich, Hotel Montana
- Zürich, Ecos Office
- Zürich, Wortspiel GmbH
- Zürich, Liebfrauen
- Zürich, Weisser Wind
Wettbewerbe
- 2013 Weihnachtskarten-Wettbewerb
- 2014 Kindergeschichten-Wettbewerb
- 2005 Postkarten Wettbewerb
- 2006 Wettbewerb "Schreiben"
- 2008 Postkarten-Wettbewerb
- 2009 Postkarten-Wettbewerb
- 2010 Slogan-Wettbewerb
- 2010 Wettbewerb Zuckerschlecken
- 2011 Wettbewerb Nachbarschaft
- 2011 Wettbewerb Sepia
- 2012 Texter-Job-Wettbewerb
- 2012 Wettbewerb Sommer
- 2013 Texter Stipendium
- Weihnachtskarten 2013
- 2014 Texter-Stipendium
- 2016 Texter-Wettbewerb
Service
Häufige Fragen Bücher schreiben
- Einen Roman schreiben: Traumziel und Albtraum zugleich
- Sie möchten Bücher schreiben lernen: Sind Sie sicher?
Häufige Fragen Schreibschule
- Geschäftsbriefe schreiben: Warum ist das so schwierig?
- E-Mails schreiben: Schon die Schreibung macht Probleme
- Moderne Geschäftsbriefe: eine Chance für originelle Menschen.
- Kurse für Kreatives Schreiben – Taugen die was?
- Eine Schreibschule in der Schweiz?
- Schreibszene: die Schreibschule
- Wozu Schreibkurse? Schreiben lernt doch jeder in der Schule.
- Wie Sie auch ohne Schreibkurs Ihren Stil entwickeln können.
Häufige Fragen Schreibwerkstatt
- Die Schreibwerkstatt: Wem hilft sie weiter?
- Die Textwerkstatt: Worum genau geht es da?
- Unsere Schreibwerkstatt: in Zürich, Bern und Olten